Waidmannsluster Damm 138

   
   
Fotos: Archiv Heimatmuseum Reinickendorf

 

 

Wohnhaus Bondick, Waidmannstraße 103, Umbenennung im Jahr 1937 in

Waidmannsluster Damm 138

 

Grundstein

 

Im Jahr 1885 ließ sich Ernst Bondick durch den Lübarser Bauunternehmer Carl Sott ein kleines Wohnhaus errichten. Es sollte als Ruhesitz dienen, nachdem er sich aus dem Betrieb des "Wirtshauses Waidmannslust" allmählich zurückzog.

Im Erdgeschoss befanden sich zwei Wohnungen und eine weitere im Dachgeschoss.

 

Nach seinem Tod im Jahr 1892 ging das Haus an neue Eigentümer über. Im Jahr 1909 ließ der Eigentümer Paul Hersch einen Anschluss an die Frischwasserleitung der Gemeinde Lübars und 1913 einen Anschluss an die Kanalisation legen. 1935 wurde an der linken Giebelseite ein Balkon angebaut, der nach 2009 entfernt wurde.

 

 

 

Aktuell: Firmensitz von Diplom-Kaufmann Eva-Maria Hubert Hausverwaltungsgesellschaft mbH

 

Foto: Hauke Hubert

 

 

   

vor der Sanierung (Juli 2009)

 

nach der Sanierung (Dezember 2013)

 

   

vor der Sanierung (Juli 2009)

  nach der Sanierung (Mai 2014)

 

   

vor der Sanierung (Juli 2009)

 

nach der Sanierung (Mai 2014)

 

   

vor der Sanierung (Sept. 2009)   nach der Sanierung (Dezember 2013)