1920 kam Waidmannslust zum Berliner Verwaltungsbezirk Reinickendorf und ist seit 1945 ein eigenständiger Ortsteil von Reinickendorf.
Das Gebiet erhielt seinen Namen durch das vom Gastwirt und Förster Ernst Bondick geführte Gasthaus "Waidmannslust" und wird 1875 erstmals erwähnt.
Wegen der nahegelegenen Bahn, an der 1884 eine Haltestelle eingerichtet wurde, entwickelte sich Waidmannslust zunächst zu einem Ausflugsort und sehr bald zu einem Berliner Vorort, anfangs mit Villen- und Landhäusern und in den folgenden Jahrzehnten mit größeren Wohnsiedlungen.